​​  Aktuelles von der Freiwilligen Feuerwehr Laaber im Jahr 2023

 

Jugendübung Eisrettung

In der Jugendübung am 06.03.2023 stand das Thema Eisrettung am Übungsplan. Leider mussten wir aufgrund der milden Temperaturen improvisieren. So wurde das Vorgehen in der Fahrzeughalle geübt. Nachdem die "eingebrochene Person" mehrmals gerettet wurde konnten die verwendeten Gerätschaften wieder auf dem Fahrzeug verlastet werden. Im Anschluss an die Eisrettungsübung konnte jeder noch das öffnen eines gekippten Fensters üben. Am Ende der Übung wurden die Knoten und Stiche noch aufgefrischt.
 
 
Komm zu uns und mach mit! Alle Übungstermine gibt's auf der Hompage unter https://www.ff-marktlaaber.de/.../uebungstermine-jugend-2023
Vorbeikommen und mitmachen!
 
 
 
 
 

 
Jugendskifahrt 2023 nach Österreich

Am Samstag 04.03.2023 starteten in den frühen Morgenstunden 3 Jugendliche samt Betreuer zur jährlichen Jugendskifahrt in Richtung Achenkirch in Österreich. Zusammen mit einigen Jugendfeuerwehren des Landkreises ging es in das Skigebiet Christlum. Wir fuhren in einem Bus mit den Feuerwehren Undorf, Eilsbrunn und Viehhausen. Vor Ort ging es dann schnellstmöglichst bei strahlendem Sonnenschein auf den Berg hinauf, wobei in dem Skigebiet nicht nur Skifahrer in den Genuss kommen den Berg hinunter zu brettern, sondern auch Rodler auf eigens präparierten Rodelstrecken gen Tal sausen können. Nach einigen rasanten Rodelrennen kehrten wir mittags in einer Alm ein, um uns kurz zu stärken und aufzuwärmen. Nach der kurzen Pause ging es aber gleich wieder voll zur Sache auf der Rodelbahn. Gegen 16 Uhr traten wir dann durchnässt - aber sehr zufrieden die Heimreise an. 

 

weitere Fotos !


 

Besuch der BRK Bereitschaft Hemau

Am vergangenen Montag konnten wir die Hemau Bereitschaft bei uns im Gerätehaus begrüßen. Der mitgebrachte, vereinseigene KTW (Krankentransportwagen) wurde uns erklärt und gezeigt. Im Anschluss wurde noch geübt, wie man eine Person auf einer Schaufeltrage stabilisiert. Alle Jugendlichen hatten auch die Möglichkeit die schwere Trage aus und wieder ein zuladen. Zum Schluss konnte der gesamte KTW noch ausgiebig eigenständig erkundet werden. Vielen Dank an die Bereitschaft Hemau vor allem Alois und Martina für die Organisation und für die sehr interessante Vorstellung. 

 

weitere Fotos !

 
 
Gruppenstunde Januar 2023
 
In der ersten Gruppenstunde der Löschlöwen🦁 am 27.01.23 stand Brandschutzerziehung auf dem Übungsplan. Zuerst wurde alles über das sogenannte Verbrennungsdreieck erklärt. Dies beinhaltet die 3 Bestandteile, die es für einen Brand🔥 braucht. Diese 3 Bestandteile sind Sauerstoff, Wärme sowie ein Brennstoff. Es wurde auch erklärt, was geschieht, wenn man zum Beispiel Sauerstoff entfernt. Im Anschluss an die Theorie wurde den Löschlöwen🦁 noch gezeigt, welche Stoffe brennen und welche nicht. Zu guter Letzt wurden die Brandbekämpfungsmöglichkeiten und -Mittel vorgestellt und besprochen.
Sollte dein/euer Kind Interesse an den Löschlöwen🦁 haben, meldet euch einfach bei uns unter📧 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! !
Unsere Gruppenstunde ist immer am 📆 letzten Freitag im Monat ab 18 Uhr !
 
 
 

 Nachruf Weinzettl Georg 
 
Die Freiwillige Feuerwehr Laaber trauert um ihr Ehrenmitglied Weinzettl Georg, der am 26.01.2023 von uns gegangen ist.
Georg Weinzettl trat im Jahre 1955 der Freiwilligen Feuerwehr Laaber bei. Georg war viele Jahre Mitglied der Vorstandschaft, er besetzte langjährig das Amt des Schriftführers, im Anschluss war er Beisitzer. Aufgrund seines Einsatzes und seiner Treue wurde Georg am 24.01.2009 Ehrenmitglied der Freiwilligen Feuerwehr Laaber.
Seine Gesellige Art und seine Hilfsbereitschaft wird uns allen fehlen.
Wir trauern mit seinen Angehörigen und gedenken seiner in Dankbarkeit.
 

Führungswechsel bei der Feuerwehr Laaber 
Die Laaberer Wehr hat ihre Vorstandschaft für die kommenden drei Jahre neu gewählt. Künftig führen Christian Gawlik (1. Vorsitzender), Stefan Scheuerer (2. Vorsitzender) und Alois Hartmann (3. Vorsitzender) den Verein.
Der scheidende Vorsitzende Thomas Niebler, der dem Verein als Beisitzer im Vorstand erhalten bleibt, 1. Kommandant Manuel Ostermeier sowie Jugendwartin Astrid Roth bilanzierten bei der Jahreshauptversammlung vor den rund 50 Anwesenden das abgelaufene Jahr. Besonders hob Niebler dabei die Beteiligung der Wehr am Laaberer Bürgerfest, am Volkstrauertag, an Fronleichnam sowie den kurz vor Jahresende durchgeführten Pizzaverkauf hervor. Die Entwicklung der Mitgliederzahl des Vereins sei mit aktuell 692 Mitgliedern weiterhin überaus positiv.
 
Für die aktive Mannschaft gab es im Jahr 2022 insgesamt 79 Einsätze zu bewältigen.
 
 
 

Feuerwehrstorch bei der FF - Laaber
 
Im letzten Jahr bekamen gleich drei unserer aktiven Mitglieder einen Besuch vom Feuerwehr-Storch!
Am 10.Mai.2022 kam Frederik, Nachwuchs von Nicole und Fabian auf die Welt.
Am 15.August.2022 bekamen Sandra und Flo Nachwuchs, ihre Tochter Emilia.
Am 8.Dezember. 2022 erblickte Clara , Nachwuchs von Julia und Sascha das Licht der Welt.
Wir wünschen den jungen Familien viel Freude und alles Gute.
Jeder von ihnen bekam als kleines Geschenk der aktiven Wehr ein Lätzchen für den Nachwuchs.
 
 
 

Für den Inhalt dieser Seite ist der Adobe Flash Player erforderlich.

Adobe Flash Player herunterladen