Kurz vor 23 Uhr wurden wir von der Integrierten Leitstelle Regensburg (ILS) zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Schaggenhofen zu einer akuten Wohnungsöffnung alarmiert. Vor Ort konnten wir für die Polizei und den Rettungsdienst die Wohnung öffnen. Nachdem wir die Einsatzstelle an die Feuerwehr Schaggenhofen übergeben hatten, konnten wir wieder einrücken.
Auf der Staatsstraße 2394 ereignete sich zwischen Laaber und Deuerling auf Höhe der Türklmühle ein Motorradunfall, weshalb wir gegen 19:15 zusammen mit der Feuerwehr Großetzenberg von der ILS Regensburg alarmiert wurden. Vor Ort sicherten wir gemeinsam die Unfallstelle, sowie die Landung des Rettungshubschraubers Christoph Regensburg ab.
Mitten in der Nacht gegen 1.30 wurden wir von der Integrierten Leitstelle Regensburg (ILS) zu einer akuten Wohnungsöffnung alarmiert. Beim eintreffen teilte uns der Rettungsdienst mit, dass die Wohnung bereits geöffnet sei, wir aber beim Transport des Patienten unterstützen sollten. Nachdem der Patient im Rettungswagen verladen war, konnten wir die Einsatzstelle verlassen und einrücken.
Heute Nachmittag wurden wir mit unserem wasserführendem Löschfahrzeug erneut zu einem brennenden Feld alarmiert. Im Bereich Pettendorf brannte eine Feld sowie ein größerer Holzstoß, außerdem griff das Feuer bereits auf einen angrenzenden Wald über. Wir unterstützen beim löschen im Wald mit unserer Waldbrandausrüstung. Im weiteren Einsatzverlauf wurde von einem Polizei Hubschrauber Wasser auf das Waldstück abgeworfen. Nachdem das Feuer gelöscht war konnten wir die Heimfahrt in unser Gerätehaus antreten.
Zusammen mit mehreren umliegenden Feuerwehren wurden wir zu einer brennenden landwirtschaftlichen Maschine nach Großetzenberg alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich um einen Fehlalarm handelte.
Wir wurden zusammen mit der Feuerwehr Beratzhausen zur Verkehrslenkung auf die Autobahn A3 Richtung Regensburg alarmiert. Vor Ort fanden wir zwei verunfallte Fahrzeuge vor. Wir sicherten zusammen mit der Feuerwehr Beratzhausen die Unfallstelle ab und reinigten die Fahrbahn von auslaufenden Betriebstoffen. Im Anschluss konnte die Unfallstelle an die Polizei übergeben werden.
Erneut wurden wir heute durch die ILS Regensburg zu einem Feldbrand alarmiert. Erneut wurde ein Brand in Aichkirchen gemeldet. Während der Anfahrt wurde durch die ersteintreffende Feuerwehr gemeldet, dass der Brand bereits gelöscht sei, somit wurde die Alarmfahrt eingestellt.
Gegen 8 Uhr wurden wir heute morgen von der Integrierten Leitstelle Regensburg (ILS) mit dem Stichwort Auslaufender Kraftstoff auf die A3 in Fahrtrichtung Nürnberg alarmiert. Vor Ort fanden wir einen LKW vor, aus dem Kraftstoff auslief. Wir fingen den Kraftstoff auf und pumpten den restlichen Tank leer. Im Anschluss konnte die Einsatzstelle an die anwesende Autobahnmeisterei übergeben werden, die eine Fachfirma zur Bergung beauftragte.
Erneut wurden wir heute mit unserem wasserführenden Löschgruppenfahrzeugen zu einem Feldbrand nachalarmiert. Im Bereich Gunzenhof, Markt Hohenfels im Landkreis Neumarkt i.d.Opf kam es zu einem Feldbrand bei dem wasserführende Fahrzeuge nachalarmiert wurden. Während der Anfahrt wurden wir jedoch von den Kräften vor Ort wieder abbestellt.
Auf der Rückfahrt von Pettendorf (Einsatz 30) wurden wir nach Aichkirchen beordert, um die Kräfte vor Ort bei einem Brand einer landwirtschaftlichen Maschine zu unterstützen. Vor Ort wurden wir nicht mehr benötigt, da die anwesenden Kräfte die Lage im Griff hatten.
Zu einen laufenden Einsatz im Bereich Pettendorf wurden wir heute mit einigen anderen Wehren mit unserem Wasserführenden Löschgruppenfahrzeugen nachalarmiert. Vor Ort unterstützen wir die Löscharbeiten mit unserem Löschgruppenfahrzeug. Nachdem das Feuer gelöscht war konnten wir die Einsatzstelle wieder verlassen. Auf der Rückfahrt wurden wir weiter nach Aichkirchen geordert. Weitere Infos gibt's hier
Zusammen mit den Feuerwehren Endorf und Bergstetten wurden wir zu einer brennenden Freifläche in Hinterzhof alarmiert. Im laufe des Einsatzes wurden weitere Feuerwehren mit Löschwasser nachalarmiert. Mit Unterstützung der nachalarmierten Kräfte sowie Landwirten konnte ein Ausbreiten verhindert werden und das Feuer endgültig gelöscht werden.
In den frühen Morgenstunden wurden wir von der Integrierten Leitstelle Regensburg (ILS) auf die Autobahn A3 in Fahrtrichtung Nürnberg alarmiert. Vor Ort fanden wir einen LKW mit technischen Defekt vor, aus dem Betriebsstoffe ausliefen. Wir sperrten die Einsatzstelle mit Unterstützung der Feuerwehr Beratzhausen und verhinderten ein weiteres verbreiten des Betriebsstoffes auf der Fahrbahn. Die Einsatzstelle konnte dann an die anwesende Autobahnmeisterei übergeben werden, die zur Reinigung und Bergung eine Fachfirma verständigte.
Wir wurden am Abend zusammen mit der Feuerwehr Beratzhausen von der Integrierten Leitstelle Regensburg (ILS) zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn A3 Richtung Beratzhausen alarmiert. Vor Ort sicherten wir die Unfallstelle ab und übergaben diese nach kurzer Zeit an die anwesende Polizei.
Zusammen mit der Feuerwehr Endorf wurden wir gegen 22 Uhr zu einem Brand im Freien bei der Bahnunterführung Endorf alarmiert. Vor Ort konnte eine Brandstelle gefunden werden. Wir unterstützten die Feuerwehr Endorf mit unseren beiden wasserführenden Löschgruppenfahrzeugen. Nach kurzer Zeit konnten wir die Einsatzstelle wieder verlassen und einrücken.
Mit dem Stichwort Straße reinigen wurden wir von der Integrierten Leitstelle Regensburg (ILS) in die Beratzhauser Straße gerufen. Die vorgefundene Ölspur zog sich von Laaber über Beratzhausen bis nach Parsberg. Nachdem wir die Ölspur zwischen Laaber und Beratzhausen abgesichert hatten konnte die ca 20 Kilometer lange Ölspur an den Straßenbaulastträger übergeben werden, dieser kümmerte sich im Anschluss um die Fachgerechte beseitigung.
Erneut wurden wir heute von der Integrierten Leitstelle Regensburg (ILS) zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Erneut wurde ein Unfall auf der A3 Richtung Nittendorf gemeldet. Unweit der Unfallstelle vom Sonntag kollidierten zwei PKW's miteinander und kamen im Anschluss auf dem Seitenstreifen zum stehen. Wir sicherten die Einsatzstelle zusammen mit der Feuerwehr Beratzhausen ab und reinigen diese im Anschluss.
Heute morgen wurden wir nach Frauenberg alarmiert, Grund für die Alarmierung war eine Ecall Auslösung, bei der sich die Insassen nicht mehr gemeldet haben. In diesem Fall wurde vom schlimmsten ausgegangen und die umliegenden Feuerwehren alarmiert. Vor Ort stellte sich die Lage weniger dramatisch vor, so musste nur die Unfallstelle und die Landung eines Rettungshubschrauber abgesichert werden. Wir konnten nach entfernen der Unfallfahrzeuge die Einsatzstelle verlassen.
Wir wurden während unseres Frühlingsfestes auf die A3 alarmiert, dort wurde ein Verkehrsunfall mit PKW gemeldet. Vor Ort bestätigte sich die gemeldete Lage. Wir sicherten die Unfallstelle für die arbeit des Rettungsdienstes sowie der Polizei ab. Nach Reinigung der Fahrbahn konnten wir einrücken und wieder auf's Frühlingsfest zurückkehren.
Kurz nachdem wir vom Einsatz auf der Autobahn eingerückt waren, alarmierte uns die ILS erneut zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person, dieses Mal auf die St. 2394 bei der Türklmühle. Vor Ort befreiten wir zusammen mit der Feuerwehr Deuerling eine Person aus einem PKW, im Anschluss reinigten wir noch die Fahrbahn.
Wir wurden von der Integrierten Leitstelle Regensburg (ILS) mit den Feuerwehren Beratzhausen und Undorf zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die A3 Richtung Nittendorf alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Meldung über eine eingeklemmte Person nicht, ein PKW lag seitlich auf der Autobahn. Nach kurzer Rücksprache vor Ort konnten wir die Einsatzstelle wieder verlassen.
Mit dem Stichwort Rauchentwicklung im Freien wurden wir von der ILS Regensburg zusammen mit der Feuerwehr Endorf in den Kronbügl alarmiert. Kurz nach der Alarmierung wurde die Alarmstufe erhöht, da gemeldet wurde, dass eine Gartenhütte brennen sollte. Vor Ort bestätigte sich der Brand einer Gartenhütte. Der Brand wurde unter Atemschutz vollständig gelöscht und kontrolliert, im Anschluss konnten wir wieder einrücken.
Heute Nacht gegen halb drei alarmierte uns die Integrierte Leitstelle Regensburg (ILS) zu einem Verkehrsunfall mit PKW in Laaber. Vor Ort bestätigte sich die Lage, wir sicherten die Einsatzstelle ab und leuchteten diese für den Rettungsdienst und Polizei aus. Nachdem das verunfallte Fahrzeug abgeschleppt wurde, reinigten wir noch die Fahrbahn.
Nach einem kleinen heftigen Unwetter wurden wir nach Anger zu einem umgestürzten Strommasten alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Lage, es waren durch den Sturm mehrere Masten umgeknickt und dadurch die Leitung zu Boden gefallen. Wir sicherten die Einsatzstelle weiträumig bis zum eintreffen des Energieversorgers ab und übergaben diese im Anschluss an den Energieversorger. Gleichzeitig wurden wir noch zu 4 weiteren Einsatzstellen alarmiert.
Wir unterstützen die Hemauer Feuerwehren wie die Jahre zuvor beim Faschingsumzug. Wir standen im Gerätehaus der FF-Hemau für den Grundschutz der Stadt Hemau sowie Umgebung bereit.
Wir wurden von der Integrierten Leitstelle Regensburg (ILS) zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage (BMA) in die Grund- und Mittelschule Laaber alarmiert. Vor Ort wurde uns gemeldet, dass die Brandmeldeanlage vermutlich durch eine Nebelmaschine ausgelöst wurde. Dies wurde nach einer Erkundung auch bestätigt. Die Anlage wurde durch uns zurückgestellt. Somit konnten wir nach kurzer Zeit die Einsatzstelle wieder verlassen.
Wir wurden von der Integrierten Leitstelle Regensburg (ILS) zu einem ausgelösten Heimrauchmelder alarmiert. Vorort konnten wir keinen Grund für die Auslösung feststellen. Somit konnten wir nach kurzer Zeit die Einsatzstelle verlassen.
Gegen 20:48 Uhr wurden wir zu einen Verkehrsunfall nach Brunn alarmiert. Es wurde uns eine Ecall-Alarmierung ohne Kontakt zum Fahrer gemeldet. Bei diesem speziellen Notrufsystem handelt es sich um ein Automatisches System, dass bei einem Aufprall einen automatischen Notruf absendet, kann von der Notrufzentrale keine Sprachverbindung zu den Fahrzeuginsassen aufgebaut werden, so wird vom schlimmsten ausgegangen und die Feuerwehr alarmiert. Nach kurzer Erkundung konnte schnell festgestellt werden, dass kein eingreifen der Behörden notwendig war.
Wir wurden von der Polizei zu einer verschmutzten Fahrbahn gerufen. Vor Ort wurde die etwa 100 Meter lange Spur mit Ölbilder abgestreut und gebunden. Nach der Reinigung der Fahrbahn konnten wir wieder einrücken.
Zum ersten Einsatz des neuen Jahres wurden wir heute morgen gegen 7.10 Uhr auf die A3 in Fahrtrichtung Passau alarmiert. Die Integrierte Leitstelle Regensburg (ILS) alarmierte uns zu einer Massenkarambolage mit eingeklemmten Personen zwischen der Behelfsausfahrt Pollenried und Nittendorf. Vor Ort fanden wir mehrere verunfallte Fahrzeuge vor, in denen zum Glück keine Fahrzeuginsassen mehr eingeklemmt waren. Leider kam für eine Person jegliche Hilfe zu spät. Wir konnten nach kurzer Zeit unverrichteter Dinge wieder einrücken.