Führungswechsel bei der Freiwilligen Feuerwehr Laaber
Die Laaberer Wehr hat ihre Vorstandschaft für die kommenden drei Jahre neu gewählt. Künftig führen Christian Gawlik (1. Vorsitzender), Stefan Scheuerer (2. Vorsitzender) und Alois Hartmann (3. Vorsitzender) den Verein.
Der scheidende Vorsitzende Thomas Niebler, der dem Verein als Beisitzer im Vorstand erhalten bleibt, 1. Kommandant Manuel Ostermeier sowie Jugendwartin Astrid Roth bilanzierten bei der Jahreshauptversammlung vor den rund 50 Anwesenden das abgelaufene Jahr. Besonders hob Niebler dabei die Beteiligung der Wehr am Laaberer Bürgerfest, am Volkstrauertag, an Fronleichnam sowie den kurz vor Jahresende durchgeführten Pizzaverkauf hervor. Die Entwicklung der Mitgliederzahl des Vereins sei mit aktuell 692 Mitgliedern weiterhin überaus positiv.
Für die aktive Mannschaft gab es im Jahr 2022 insgesamt 79 Einsätze zu bewältigen. Bei 60 technischen Hilfeleistungen, 12 Brandeinsätzen sowie sieben weiteren Einsätzen waren die Aktiven genau 1.000 „ehrenamtliche Einsatzstunden“ im Dienst. Hinzu kämen, nach den Worten von Kommandant Ostermeier, weitere 1.150 Ausbildungsstunden, „die geleistet wurden“. Ebenso informierte er, wie später auch Bürgermeister Schmid, über den aktuellen Stand in Sachen Neubau des Feuerwehrgerätehaus. Dieses soll an der Staatsstraße in Richtung Hinterzhof auf Höhe des Edeka-Verbrauchermarktes entstehen. Ostermeier bat die Gemeindeverantwortlichen, die Planungen für das für sieben Stellplätze umfassende neue Gerätehaus weiter voranzutreiben. Jugendwartin Astrid Roth informierte die Versammlungsteilnehmer, dass 24 Jugendübungen für den angehenden Feuerwehrnachwuchs im letzten Jahr durchgeführt wurden.
Bürgermeister Hans Schmid dankte der Laaberer Wehr für ihr Engagement. „Die FF Laaber macht einen hervorragenden Job. Sowohl die Führung als auch die Mannschaft verdienen Lob und Anerkennung für das Geleistete“, sagte Schmid. Weiter berichtete er, dass aufgrund des Umfangs des Feuerwehrgerätehausneubaus eine europaweite Ausschreibung bei der Vergabe der Architektenleistung durchzuführen war. Die Feuerwehrverantwortlichen möchte er bei den nun folgenden Schritten eng einbinden.
Zum Abschluss der Versammlung ließ es sich die Laaberer Wehr nicht nehmen, ihrem scheidenden Vorstand Thomas Niebler für 12 Jahre an der Spitze des Vereins, davon 9 Jahre als 1. Vorsitzender sowie 3 Jahre als 2. Vorsitzender „Danke zu sagen“. Neu-Vorstand Christian Gawlik überreichte im Namen des gesamten Vereins eine in mühevoller Handarbeit erstelle Uhr, die Niebler immer an „seine Feuerwehr“ erinnern solle. Auch für die aus dem Vorstand ausgeschiedenen Mitglieder Stefan Wein und Fritz Pfisterer gab es ein Abschiedsgeschenk. Zudem konnte die anwesende Christa Spangler für 35-Jahre Treue zur Laaberer Wehr geehrt werden.
Folgende weitere Ergebnisse brachte die Neuwahl des Vorstandes unter Leitung von Bürgermeister Schmid:
Schriftführerin ist Rebekka Retsch, die von Sandra Tschischke unterstützt wird.
Die Kasse verwaltet weiter Günther Sippl. Unterstützung erhält er von Fabian Raith.
Beisitzer sind Dominik Graf, Thomas Niebler sowie Stefan Hartmann.
Die Kasse prüfen auch künftig Andrea Wein und Steffi Deml.
Powered by Phoca Gallery