RSS

Jahreshauptversammlung am 21.01.2017


Am vergangenen Samstag fand im Gasthaus Plank die 148. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Laaber statt. Zu der der Vorsitzende Thomas Niebler den 2. Bürgermeister Max Kolb und 41 anwesende Personen des 530 mitgliederstarken Vereins begrüßen konnte.
Nach der Totenehrung wurde das Wort an den 2. Bürgermeister übergeben, der sich in seinem Grußwort bei allen Aktiven und im Verein tätigen Feuerwehrkameraden bedankte. Ihre ehrenamtliche Tätigkeit ist ein unverzichtbarer Beitrag für das Wohl der Allgemeinheit.
Besonders hob er die erfolgreiche Jugendarbeit der Feuerwehr Laaber hervor und bedankte sich bei der Jugendwartin Astrid Roth und der Vereinsführung für ihr Engagement.
Er erinnerte an das Unwetter 2016, welches den Markt Laaber heimsuchte. Hier  zeigte sich, wie gut die Zusammenarbeit der Feuerwehren der VG Laaber und der umliegenden Gemeinden funktioniert.
Weiterhin ging er in seinem Grußwort auf das neu beschaffte Mehrzweckfahrzeug, welches bereits im Dienst ist und das neue Löschgruppenfahrzeug LF20, dass bereits in der Beschaffungsphase ist ein.
Für die Zukunft sicherte er weiterhin die bestmöglichste Unterstützung im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten zu.
Zum Schluss wünschte er den Kameraden ruhige Einsätze und gutes Gelingen bei den Vorbereitungen für das bevorstehende 150-jährige Gründungsjubiläum.

Anschließend resümierte Vorstand Niebler über die Jahresaktivitäten des Feuerwehrvereins im abgelaufenen Jahr.
Unter anderem wurde mit der Fahnenrestaurierung der fast 150-jährigen Vereinsfahne begonnen. Hierzu sind jederzeit Spenden aus der Bevölkerung willkommen.
Der Vereinsausflug der die Mitglieder nach Nesselwang im Allgäu führte war ebenfalls ein großer Erfolg.
Ein weiterer Höhepunkt war der diesjährige Adventsmarkt, bei dem die Festdamen zum ersten Mal einen eigenen Stand betrieben haben und mit den Einnahmen den Grundstein für ihre Festkleider legten.
Zum Abschluss seiner Rede gab der Vorsitzende die Termine für das Jahr 2017 bekannt, unter anderen den Infotag mit Einweihung des neuen Mehrzweckfahrzeuges am 07. Mai 2017 auf der Mühlwiese.
Alle weiteren Termine werden in der Tagespresse veröffentlicht.
Als Schlusspunkt bedankte sich der Vorsitzende bei allen Helfern, Gönnern und Mitgliedern für die Unterstützung im abgelaufenen Jahr, ferner appellierte er an alle passiven Mitglieder die Vorstandschaft und die Aktiven beim 150-jährigen Gründungsfest tatkräftig zu unterstützen.

Ein Rückblick über die Aktivitäten der aktiven Truppe  folgte durch den 1. Kommandanten Manuel Ostermeier.
Im abgelaufenen Jahr hatte die Stützpunktfeuerwehr Laaber 119 Einsätze zu bewältigen.
Dies bedeutet eine Steigerung im Vergleich zum Vorjahr um fast 50%.
Gegliedert haben sich die Einsätze in 2 Brandeinsätze, 102 technische Hilfeleistungen und 15 Sicherheitswachen.
Hier wurden von den aktiven 1439 Einsatzstunden für das Wohl der Allgemeinheit aufgebracht.
Weiterhin wurden von den 40 Aktiven zusätzlich bei 35 Übungen 1137 Stunden Freizeit in die Fortbildung investiert.
Zusätzlich zum Tagesgeschäft muss für das Jahr 2017 noch viel Zeit in die Beschaffung des LF 20 investiert werden, um dieses 2017 in Auftrag geben zu können.
Zum Abschluss seines Berichts bedankte sich Ostermeier bei den Aktiven, dem Markt Laaber und all jenen die dafür sorgen dass das Tagesgeschäft der Feuerwehr Laaber so reibungslos über die Bühne geht.

Jugendwartin Astrid Roth gab einen Überblick über die Jugendfeuerwehr und der Kinderfeuerwehr „Löschlöwen“.
Besonders in Erinnerung wird den Kindern der Besuch der Polizeiinspektion Nittendorf bleiben.

Anschließend folgten Ehrungen für folgende Personen:
-    15 jahre:
Astrid Roth, Elfriede Schmid, Stefan Zott
-    35 Jahre:
Thomas Bleicher, Karl-Heinz Brunner, Wilhelm Hofmeister,
Michael Trampusch, Karl Traubinger
-    50 Jahre:
Peter Fritsch, Karl Götz
Als besondere Ehrung erhielt Karl Kreitinger für 37 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit als Kassenprüfer eine Urkunde und ein kleines Präsent überreicht.

Bei den anschließenden Neuwahlen des Verwaltungsrates wurde der bisherige Vorsitzende Thomas Niebler einstimmig bestätigt.
Zum zweiten Vorsitzenden wurde Jürgen Müller gewählt.
Weitere Posten wurden wie folgt besetzt:
-    Schriftführerin: Sandra Steinberger
-    1. Kassier: Günther Sippl
-    2. Kassier: Marcel Bröcker
-    Beisitzer: Alois Hartmann, Friedrich Pfisterer, Dominik Graf, Stefan Wein
-    Kassenprüfer: Claudia Weinzettl, Angela Zitzelsberger

Anschließend bedankte sich der Vorsitzende für das ausgesprochene Vertrauen und beschloss die Sitzung mit dem Wahlspruch „Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr“.


Zurück
Jahreshauptversammlungen
 
Detail
Jahreshauptversammlungen
 
Detail
 
 
Powered by Phoca Gallery

Für den Inhalt dieser Seite ist der Adobe Flash Player erforderlich.

Adobe Flash Player herunterladen