Es wurde ein Fahrzeugbrand auf der A3 zwischen Laaber und Beratzhausen gemeldet. Nach der ersten Erkundung wurde festgestellt, dass kein eingreifen der Feuerwehr notwendig war.
Es wurde ein Verkehrsunfall auf der A3 zwischen Laaber und Beratzhausen gemeldet. Es waren zwei Fahrzeuge beteiligt und mehrere Personen verletzt. Die verletzten Personen wurden durch den Rettungsdienst versorgt und die Einsatzstelle wurde abgesichert und gereinigt.
Es wurde ein Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem LKW auf der A3 zwischen Nittendorf und Laaber gemeldet. Nach der Erkundung stellte sich heraus, dass größere Mengen Diesel in die Wasserabläufe der Autobahn geraten waren. Die auslaufenden Dieselspuren wurden durch Ölsperren gesammelt und durch eine Spezialfirma abgepumpt.
Wir wurden zu einem Bahnunfall mit Personenschaden zwischen Laaber und Beratzhausen nachalarmiert. Benötigt wurden ein Gleiswagen und ein Lichtsatz zum Ausleuchten der Unfallstelle.
Es wurde ein Verkehrsunfall auf der A3 zwischen Nittendorf und Laaber gemeldet. Ein PKW Fahrer hatte die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und ist von der Fahrbahn abgekommen. Von dem Unfallfahrzeug wurde die Batterie abgeklemmt und danach konnte die Einsatzstelle wieder verlassen werden.
Es wurde ein Verkehrsunfall mit einem LKW gemeldet. Ein PKW Fahrer hatte die Kontrolle verloren und ist mit einem Sattelzug kollidiert. Die Unfallstelle wurde abgesichert und die Fahrbahn wurde gereinigt.
Es wurde ein Verkehrsunfall mit einem LKW und einem PKW auf der A3 zwischen Laaber und Beratzhausen gemeldet. Bei dem Unfall wurden mehrere Personen eingeklemmt.
Es wurde ein Frontalzusammenstoß von zwei Fahrzeugen auf der B8 auf Höhe Deuerling mit eingeklemmter Person gemeldet. Nach Rücksprache mit der Einsatzleitung konnten wir die Unfallstelle nach kurzer Zeit wieder verlassen.
Ein PKW Fahrer hatte die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren, weshalb er mit der Leitplanke kollidierte und kam auf der Fahrspur zum Stehen. Die Unfallstelle wurde abgesichert und die auslaufenden Kraftstoffe wurden gebunden.
Es wurde ein Verkehrsunfall auf der A3 zwischen Nittendorf und Laaber gemeldet. Die Insassen konnten sich rechtzeitig aus dem brennenden Fahrzeug befreien und das Fahrzeug wurde gelöscht. Wir konnten die Einsatzstelle nach kurzer Zeit wieder verlassen.
Es wurde ein Verkehrsunfall mit einem Motorrad gemeldet. Bei der Ankunft wurde der Motorradfahrer bereits durch den Rettungsdienst versorgt. Die Unfallstelle wurde für kurze Zeit abgesichert und im Anschluss konnten wird ins Gerätehaus zurückkehren.
Es wurde ein Verkehrsunfall auf der A3 zwischen Laaber und Nittendorf gemeldet. Ein PKW Fahrer kollidierte mit einem LKW und der Personenkraftwagen kam auf der linken Fahrspur zum Stehen. Die Unfallstelle wurde abgesichert und die auslaufenden Betriebsstoffe wurden gebunden.
Es wurde ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der A3 zwischen Laaber und Beratzhausen gemeldet. Ein PKW Fahrer ist auf einen LKW aufgefahren und wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt. Die eingeklemmte Person wurde mithilfe des hydraulischen Rettungssatzes aus dem Fahrzeug befreit und dem Rettungsdienst übergeben. Des Weiteren wurde die Unfallstelle abgesichert und gereinigt.
Es wurde ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der A3 zwischen Laaber und Beratzhausen gemeldet. Ein PKW Fahrer hatte die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren, kollidierte mit der Leitplanke und kam in Seitenlage auf der Überholspur zum Stehen. Glücklicherweise war niemand eingeklemmt und die Insassen konnten sich selbst befreien. Die Unfallbeteiligten wurde durch die First Responder Einheit aus Rechberg und den Rettungsdienst versorgt. Die Einsatzstelle wurde abgesichert, gereinigt und ausgeleuchtet.
FF Laaber +++ FF Beratzhausen +++ Polizei +++ DB Notfallmanager
Einsatzbericht :
Es wurde ein Bahndammbrand in der Nähe des Bahnhofes gemeldet. Da die Brandstelle für Fahrzeuge nur schwer zugänglich war, musste eine Schlauchstrecke von 200 Meter gelegt werden. So konnte der Brand mithilfe von Netzmittel gelöscht werden.
Die Bahnstrecke war während des Brandes komplett gesperrt.
Es wurde ein Verkehrsunfall mit einem PKW auf der A3 zwischen Laaber und Beratzhausen gemeldet. Eine PKW Fahrerin hatte die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren und kollidierte mit der Mittelleitplanke und kam neben der Fahrspur in einer kleinen Böschung zum Stehen. Die Fahrerin wurde durch die First Responder Einheit aus Rechberg und den Rettungsdienst versorgt und wir sicherten die Unfallstelle ab.
Es wurde ein Verkehrsunfall auf der A3 mit mehreren Fahrzeugen gemeldet. Kurz nach der Autobahneinfahrt Laaber verlor ein PKW Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug. Ein weiteres Fahrzeug war bei dem Unfall beteiligt. Die Autobahn musste für kurze Zeit komplett gesperrt werden, bevor der Verkehr Einspurig an der Unfallstelle vorbeigleitet werden konnte.
Es wurde gemeldet, dass eine Person im Wald von ihrem Pferd gefallen war. Nachdem die Person gefunden war, wurde sie mithilfe der Schleifkorbtrage zum Rettungshubschrauber getragen.
Es wurde gemeldet, dass ein Autokran auf ein Gebäude gestürzt ist. Dabei wurde keine Person verletzt und ein Eingreifen der Feuerwehr war auch nicht nötig.
Es wurde ein Verkehrsunfall auf der A3 zwischen Laaber und Nittendorf gemeldet. Ein PKW Fahrer hat bei nasser Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren, kollidierte mit der Leitplanke und kam auf der rechten Spur zum stehen. Die Unfallstelle wurde abgesichert, ausgeleuchtet und die Fahrbahn wurde gereinigt.
Es wurde ein Bahndammbrand in der Nähe des Bahnhofes gemeldet. Nach der ersten Erkundung stellte sich heraus, dass der Bahndamm zwischen Laaber und Beratzausen an mehreren Stellen brannte. Aufgrund dessen wurden weitere Einsatzkräfte nachgefordert und die Brandstellen wurden bekämpft.
Die Bahnstrecke musste für mehrere Stunden gesperrt werden.
Es wurde ein Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen auf der A3 zwischen Laaber und Nittendorf gemeldet. Es ereignete sich ein Auffahrunfall indem noch weitere Fahrzeuge verwickelt waren, die nicht rechtzeitig bremsen konnten. Die Unfallstelle wurde abgesichert und die auslaufenden Betriebsstoffe gebunden.
Es wurde ein umgestürzter Baum auf der A3 zwischen Laaber und Nittendorf gemeldet. Der Baum konnte problemlos beseitigt werden und wir konnten die Einsatzstelle wieder verlassen.
Es wurde eine eingeschlossene und hilflose Person gemeldet. Nach der Ankunft wurde die Türe mithilfe des Öffnungssatzes geöffnet und die Person konnte durch den Rettungsdienst versorgt werden.
Es wurde eine eingeschlossene und hilflose Person gemeldet. Bei der Ankunft war die Türe bereits geöffnet und die Person konnte versorgt werden, bis der Rettungsdienst eingetroffen ist.
Auf der A3 zwischen Laaber und Nittendorf wurde ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person gemeldet. Zwischen der Behelfsausfahrt Pollenried und der Ausfahrt Nittendorf hat ein PKW Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und kam von der Fahrbahn ab. Nach einer kurzen Rücksprache mit den Einsatzkräften vor Ort konnten wir wieder von der Einsatzstelle abrücken und kehrten ins Gerätehaus zurück.
Es wurde ein Entstehungsbrand nach einem Reifenplatzer an einem LKW Auflieger gemeldet. Während der Anfahrt wurde mitgeteilt, dass es sich um einen Fehlalarm handelte und wir konnten ins Gerätehaus zurückkehren.
Es wurde eine verrauchte Wohnung gemeldet. Als Ursache stellte sich ein Elektrogerät heraus. Im Anschluss wurde die Wohnung belüftet und mit der Wärmebildkamera kontrolliert.
Ein Hausbesitzer meldete einen deutlichen Brandgeruch in seiner Wohnung. Nach der Erkundung wurde festgestellt, dass die Heizanlage der Verursacher war. Die Wohnung wurde belüftet und mit der Wärmebildkamera kontrolliert.
Es wurde ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der A3 zwischen Laaber und Nittendorf gemeldet. Nach der ersten Erkundung wurde festgestellt, dass es sich lediglich um ein Pannenfahrzeug handelte.
Wir wurden zu einem PKW Brand auf der A3 zwischen Laaber und Nittendorf alarmiert. Der Fahrzeugbrand wurde mithilfe des Schnellangriffs gelöscht und mit der Wärmebildkamera kontrolliert.
Es wurde ein Dachstuhlbrand in Waldetzenberg gemeldet. Der Brand konnte nach kurzer Zeit im Bereich der Photovoltaikanlage lokalisiert werden und mithilfe der Drehleiter von außen gelöscht werden. Zusätzlich wurde ein Innenangriff durchgeführt.